News
Freundschaftsschiessen Meiringen - Sarnen 2025
Ein sportlicher Traditionstreff fix eingeplant in unserem Jahresprogramm
Das Freundschaftsschiessen zwischen Meiringen und Sarnen ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil in unserem Jahresprogramm. In diesem Jahr fand dieser traditionelle Anlass bei unseren Freunden in Meiringen statt. Ein Ereignis, geprägt von sportlicher Konkurrenz, fröhlicher Stimmung, Kameradschaft, köstlichem Chäsbrätel und Haslikuchen. Nach einem spannenden Wettkampf durfte Meiringen den knappen aber wohlverdienten Sieg feiern. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden unseres Freundschaftsvereins PS Oberhasli. Ein grosses Dankeschön richten wir an unsere Gastgeber für die hervorragende Organisation und warmherzige Gastfreundschaft. Es war uns eine Freude. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr - und haltet eure Treffsicherheit aufrecht.
Dateien:
Rangliste_Freundschaftsschiessen Meiringen - Sarnen 2025.pdf
Freude am Schiessen trifft Biker-Spirit
Samstag, 12. April 2025
Auch in diesem Jahr durften wird unsere Kameraden des Motoclub Obwalden im Riedli begrüssen. Mit viel Spass, Fröhlichkeit und geselligem Beisammensein wurde der Tag zu einem unvergesslichem Erlebnis! Bereits seit vielen Jahren ist es eine schöne Tradition, diesen Anlass mit unseren Freunden des Motoclub Obwalden auszurichten. An dieser Stelle allen Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön. Wir freuen uns schon riesig auf das nächste Jahr!
Freundschaftsschiessen Meiringen - Sarnen 2025
62. Freundschaftsschiessen Meiringen - Sarnen 2025
Die Oberhasler Pistolenschützen freuen sich, zum 62. Freundschaftsschiessen zwischen Meiringen und Sarnen einzuladen. Sowohl die Oberhasler Pistolenschützen wie auch wir die Pistolenschützen Sarnen hoffen auf eine grosse Teilnehmerzahl und kameradschaftliche Stunden im Kreise der Pistolenschützen beidseits des Brünigs.
Mittwoch, 16. April 2025
Pistolenstand Unterbach
17.00 bis 19.30 Uhr
Alle weiteren Informationen sind in der Einladung zu finden.
Dateien:
2020221 Einladung Sarnen 2025.pdf
Erfolge zu vermelden - Jungschützen
Regio-Final und Jugendtage 2025 in Luzern
Wir gratulieren unserer Jungschützin Lovelyn Bucher zum hervorragenden 2. Rang im Final der Kategorie P-U13A und Julian Imfeld zum tollen 20. Rang in der Qualifikation der Kategorie P-U17D. Wir sind stolz auf Euch!
Dateien:
schweizer-jugendfinal-pistole-10m-junioren-u13-a.pdf
schweizer-jugendfinal-pistole-10m-junioren-u17-d-qualifikation.pdf
ältere News zeigen
Verein
Pistolenschützen Sarnen stellen sich vor
Fördert die Kameradschaft und Geselligkeit und pflegt sein Kulturgut sowie seine Traditionen
Seit über 50 Jahren treffen wir ins Schwarze!
Vor über 50 Jahren begann unsere Vereinsgeschichte der Pistolenschützen Sarnen. Damals galt es, den Schiesssport bekannt zu machen und die notwendigen Sportanlagen zu erstellen. Dieses Ziel wurde von den Initianten und Gründungsmitgliedern der Pistolensektion Sarnen im Jahre 1961 erfolgreich angepackt und am 5. März mit der Einberufung der 1. GV die Gründung unseres Vereins rechtskräftig gemacht. So begann auch 1961 der Bau der 50m Schiessanlage mit 10 Scheiben am Waldrand im Sarner Riedli fürs Pistolenschiessen. Weiter Info finden Sie unter www.ps-sarnen.ch!
Förderung des Schiesssports
Unterstützt Ausbildungs-, Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten für Mitglieder und Interessierte
Was ist Schiesssport?
Der Schiesssport stellt hohe Anforderungen an Physis und Psyche.
Schiessen ist kein dynamischer Sport wie zum Beispiel Fussball.
Beim Schiessen kommt es darauf an, sich für längere Zeit auf ein Ziel zu konzentrieren, ohne sich ablenken zu lassen. Schiessen erfordert und fördert Konzentration, Feinmotorik, Koordination, Disziplin, Körperbeherrschung, Nervenstärke, Entscheidungsfreude und Ausdauer. Alles Schlüsselelemente, welche heute ebenso in Beruf, Schule und auch im Alltag gebraucht werden.
Unsere zertifizierten Trainer bieten im Bereich Nachwuchs- und Erwachsenenausbildung eine massgeschneiderte Aus- und Weiterbildung an.
Facts & Figures
Die Pistolenschützen Sarnen, ein erfolgreicher Verein
5. März 1961
Gründung der Pistolensektion Sarnen
1961:
Erstellen der modernsten Pistolenschiessanlage 50m seiner Zeit
1983:
Sich den Trends angepasst, 25-Meter-Anlage eingeweiht
1978:
Mitglied der PS Sarnen ,Toni Küchler, erster Luftpistolen Schweizermeister
1996:
Auch als Gruppe erfolgreich, erster Schweizermeistertitel mit der Luftpistole
2000:
Olympiasilber durch Michel Ansermet mit der olympischen Schnellfeuerpistole
2005:
Die Gruppe wird auf allen Distanzen 10m/25m/50m Schweizermeister
2011:
50 Jahre PS Sarnen, Jubiläumsschiessen und -feier
Ausbildung Jungschützen
Training mit Spass und Abwechslung nach den aktuellen Richtlinien von Swiss Shooting und Jugend und Sport
Kurse & Training
Gemeinsam trainieren, etwas erreichen und das Gelernte im Wettkampf umsetzen. Eine Leidenschaft die uns verbindet.
WILLKOMMEN BEI DEN PISTOLENSCHÜTZEN SARNEN
Pistolenschiessen für Frauen und Männer
Die Pistolenschützen Sarnen fördern das sportliche Pistolenschiessen in den Disziplinen Pistole 10m, 25m und 50m. Wir fördern dabei Fans jeden Alters - Frauen genauso wie auch Männer.
Unser Verein lebt von abwechslungsreichen Trainings, diversen Wettkämpfen und tollen Vereinsanlässen. Es freut uns, dass du dich für uns interessierst. Unter "Kontakt" kannst du uns jederzeit eine Nachricht zusenden.
Für Neumitglieder haben wir das Anmeldeformular zum Ausfüllen bereit. Ebenso die Statuten sind als PDF Datei zum Durchlesen verfügbar.
Vorstand

Katja Schünemann
Präsidentin
Florian Herger
Leiter Ordonanzvakant
Nachwuchstrainer
Nadja Kiser
Aktuarin
Peter Wallimann
Vizepräsident,1. Schützenmeister

Roland Brechbühl
Schützenmeister Luftpistole
Petra Ettlin
Kassierinvakant
1. Beisitzer, Fähnrichvakant
2. BeisitzerKontakt
Bitte senden Sie ihre Anfrage per Kontaktformular. Wir werden uns umgehend mit ihnen in Verbindung setzen.